Wir kennen es alle: Da ist diese eine Aufgabe, die Sie schon seit Tagen vor sich herschieben, und es scheint, als würde der innere Schweinehund uns mit jeder Minute ein weiteres Stück fester in den Puschen verschnüren.
Sie haben alles vorbereitet – den Kaffee, die Notizen, das perfekte Arbeitsumfeld – und doch sitzten Sie da, als ob die Aufgabe in einer anderen Dimension existiert, irgendwo zwischen „ich mach’s später“ und „vielleicht morgen“.
Aber was, wenn wir das Ganze mal humorvoll betrachten
Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass du nicht „in die Puschen“ kommst, sondern dass Sie einfach ein unentdecktes Talent für „gelebte Prokrastination“ entwickelen.
Schließlich gibt es nicht viele Menschen, die sich so erfolgreich von der To-Do-Liste ablenken können – und das ist auch eine Form von Talent!
Vielleicht sollten Sie Ihren inneren Schweinehund in den Arm nehmen und ihm ein bisschen Applaus zollen, weil er es geschafft hat, Sie so lange von der Arbeit abzuhalten.
Wer braucht schon einen Marathonlauf, wenn man einen Marathon der kreativen Ausreden laufen kann?
Und wenn wir ehrlich sind, dann ist es meist der Moment, in dem wir das Ganze mit Humor nehmen, dass plötzlich die Motivation auftaucht, wie ein geheim geheimer Joker, den man nicht vorhersehen konnte.
Der Punkt ist: Es geht nicht darum, sich über das „Nicht-In-Schwung-Kommen“ zu ärgern, sondern es als Moment der Erholung und der Reflektion zu nutzen – und zu wissen, dass Sie es immer noch auf die Reihe kriegen, sobald Sie bereit sind.
Manchmal sind es die Gespräche, bei denen wir einfach mal alles aussprechen, was uns im Kopf herumgeht, die den größten Aha-Effekt haben.
Sie kennen das: Wenn man mit jemandem spricht, und plötzlich merkt, dass die Lösung längst in einem selbst war – man musste nur den richtigen Raum und ein paar Worte finden.
Denken Sie an sich als den „Weltmeister der Gedanken-Sortierung“, wenn Sie mit jemandem über Ihre Herausforderungen sprechen.
Denn oft hilft das Aussprechen allein, um Klarheit zu gewinnen.
Also, bevor Sie weiter in Ihrem Kopf umherirren, lassen Sie uns einfach mal einen ungestörten Gedankenfluss starten – und sehen, was dabei rauskommt!
Perfektionismus – der ständige Versuch, jedes Detail bis zum Unmöglichen zu perfektionieren.
Wir haben wahrscheinlich alle schon den „1. Preis in der Disziplin ‚Zu viel nachdenken“ gewonnen, oder?
Doch Perfektionismus ist mehr eine Bremsklötze als ein Turbo.
Sie können die besten Ideen nicht perfektionieren, indem Sie sie immer wieder überdenken.
Statt sich weiter im Perfektionismus-Karussell zu drehen, setzen wir uns lieber hin und sagen: „Gut genug ist gut genug!“
Denn seien wir ehrlich, oft ist es nicht das Streben nach Perfektion, das uns voranbringt, sondern der Mut, einfach zu starten – und dabei auch mal Fehler zu machen.
Ah, Liebeskummer.
Der Zustand, in dem Ihr Herz so schwer ist, dass es sich anfühlt, als ob Sie versuchen, ein Kilo Schokolade zu verdrücken, während Sie gleichzeitig eine halbe Tonne Drama mitschleppen.
Die Welt scheint sich weiterzudrehen, während Sie sich in einer gefühlten Endlosschleife von „Warum ich?“ und „Wird das je wieder besser?“ wiederfinden.
Aber was, wenn wir den Liebeskummer einfach mal als den „romantischen Notfall“ betrachten?
Schließlich wird in jeder anderen Notsituation auch gesagt: „Sie müssen sich ein bisschen um sich selbst kümmern und die richtigen Dinge tun, damit es Ihnen besser geht.“
Also, warum nicht auch hier?
Anstatt in einem Meer aus Taschentüchern und traurigen Musik-Playlists zu ertrinken, warum nicht mal einen Blick auf die lustigen Seiten des Kummers werfen?
Wie zum Beispiel die Tatsache, dass Sie jetzt offiziell Expertenstatus im Auf-die-Wand-Starren und Im-Kreis-Denken haben?
Oder dass Sie das nächste Mal, wenn Ihnen jemand von einer gescheiterten Beziehung erzählt, wie ein weiser Guru in der Lage sein werden, „Ich verstehe Sie“ zu sagen – mit einer Prise Melancholie und einem Augenzwinkern.
Es geht nicht darum, den Kummer zu verharmlosen, sondern ihm die Schwere zu nehmen, um ihn leichter zu ertragen.
Humor gibt uns die Chance, uns zu distanzieren, uns nicht komplett von den negativen Emotionen überwältigen zu lassen und zu erkennen, dass auch der schlimmste Liebeskummer irgendwann nur noch eine Erinnerung ist.
Und dann können Sie sich vielleicht sogar ein bisschen über sich selbst amüsieren.